Google Produktivitäts-Workflow
Ein optimierter Ansatz mit Google Keep zum Erfassen und Google Tasks für Handlungen, integriert mit der Eisenhower-Matrix zur Priorisierung.
Kernphilosophie: Erfassen vs. Handeln
Google Keep: Universelles Erfassen
Schnelles, reibungsloses Erfassen von allem, was Ihnen in den Sinn kommt:
- Ideen und Gedanken
- Sprachmemos
- Fotos von Dingen zum Merken
- Schnelle Erinnerungen
Dein Gehirn ist dafür da, Ideen zu haben, nicht sie zu speichern. Erfasse alles in Keep ohne zu organisieren.
Google Tasks: Handlungsmotor
Wo Verpflichtungen leben. Einfaches, strukturiertes Aufgabenmanagement mit nahtloser Google Kalender-Integration.
Die 4-Quadranten-Einrichtung
Vier dedizierte Listen in Google Tasks basierend auf der Eisenhower-Matrix:
1 - Machen (Dringend & Wichtig)
- Krisen, drängende Fristen2 - Planen (Wichtig & Nicht Dringend)
- Wachstumsaktivitäten3 - Delegieren (Dringend & Nicht Wichtig)
- Schnelle Handlungen zum Auslagern4 - Vielleicht/Später (Nicht Wichtig & Nicht Dringend)
- Zukünftige Überlegungen
Täglicher Workflow
Teil A: Erfassen (Immer aktiv)
Erfasse sofort jede Idee, jeden Gedanken oder jede Aufgabe in Google Keep. Keine Kategorisierung – nur reines Erfassen.
Teil B: Verarbeiten (Tägliche 15-Minuten-Überprüfung)
- Öffne Keep und Tasks nebeneinander
- Für jede Keep-Notiz fragst du:
- "Ist das wichtig?" (Stimmt mit Zielen/Werten überein?)
- "Ist das dringend?" (Drängende Frist?)
- Handle:
- Nicht umsetzbar → In Keep mit Labels archivieren
- Umsetzbar → Aufgabe im passenden Quadranten erstellen, Keep-Notiz archivieren
Kalender-Integration
Aufgaben erscheinen automatisch im Google Kalender:
- Q1 (Machen): Fälligkeitsdatum auf heute setzen, in Zeitslots ziehen
- Q2 (Planen): Zukünftige Fälligkeitsdaten setzen, proaktiv Zeit blocken
- Q3 (Delegieren): Heutiges Datum, schnelle 15-Minuten-Blöcke
- Q4 (Eliminieren): Nicht planen – löschen oder unbegrenzt verschieben
Markierte Aufgaben: Quadranten-übergreifender Fokus
Markierte Aufgaben repräsentieren deine aktuellen Fokusthemen über alle Quadranten hinweg. Dies schafft eine dynamische "Fokusliste", die die starre Quadrantenstruktur überschreitet:
- Markiere Aufgaben, an denen du aktiv arbeitest, unabhängig vom Quadranten
- Maximal 3-5 markierte Aufgaben, um den Fokus zu behalten
- iOS-Widget-Integration zeigt markierte Aufgaben auf deinem Homescreen
- Schneller Zugriff auf deine wichtigste aktuelle Arbeit
- Regelmäßige Überprüfung, um zu markieren/entmarkieren, wenn sich Prioritäten ändern
Verwende Sterne für Aufgaben, die du sofort sehen willst, wenn du dein Handy öffnest – deine wahren täglichen Prioritäten.
Hauptvorteile
- Reibungsloses Erfassen mit Keeps Geschwindigkeit
- Klare Prioritäten durch 4-Quadranten-Entscheidungsframework
- Visuelle Planung mit Kalender-Drag-and-Drop
- Ökosystem-Nutzung mit bestehenden Google-Tools
- Eingebaute Verantwortlichkeit durch automatisierte Kalender-Integration
Schnellstart
Tage 1-2: Aufgabenlisten erstellen, Keep installieren, schnelles Erfassen üben
Tage 3-4: Tägliche Verarbeitungsroutine etablieren
Tage 5-7: Kalender-Zeitblockierung beginnen
Nach einer Woche: spürbare Reduzierung der mentalen Belastung und erhöhte tägliche Klarheit.
Dieser systematische Ansatz verwandelt Produktivität von reaktivem Gehetze zu proaktivem, intentionalem Handeln unter Nutzung deines bestehenden Google-Ökosystems.